Beispiel anhand eines 3er BMW Autoschlüssles

Funkschlüsselinstandsetzung

Original Schlüssel mit defektem Funk

Damit sie sich als Kunde ein Bild davon machen können wie wir Autoschlüssel Instand setzen, haben wir ein Beispiel anhand eines defekten 3er BMW-Autoschlüssels, aus dem Jahr 2003 online gestellt. Bei Fragen nutzen sie gern das untenstehende Kontaktformular.

Zur Prüfung des Schlüssels, stellten wir mittels entsprechender Messgeräte fest, dass der Schlüssel passend zur Aussage des Kunden kein Funksignal mehr sendete.  Folgende Arbeitsschritte führten wir dann aus.

Geöffneter Originalschlüssel
Ausgebaute Platine mit gelöstem Taster

Neben kalten Lötstellen auf der Platine und einem gelösten Taster, entlöteten wir dann alle Taster und den alten Akku.

Platine ohne Taster und Akku

Messarbeiten ergaben, dass kein Kriechstrom vorhanden ist. Somit konnten ein neuer Akku, sowie auch ein neuer Taster verbaut werden.

Alter Akku

Bevor einfach ein neuer Akku verbaut wird, testen wie den Zustand und die Spannung des alten Akkus. Der alte Akku hatte trotz Ladung nur noch 0.0008Volt.

Neuer Akku

Der neue Akku ist voll intakt und zeigt 3.2539Volt. Somit steht dem Einlöten auf die Schlüsselplatine nichts mehr in Wege. Ein alter Akku lädt oft schlecht bis gar nicht mehr.

Überholte Platine

Vor dem Einbau der Platine in das neue Schlüsselgehäuse, haben wir mit einem Funkempfänger die Frequenz der Platine getestet, um herauszufinden, ob beim Betätigen der Taster auch wirklich gesendet wird. Das Nachfolgende Bild verdeutlicht den Test.

Test bestanden 433 MHZ
Fräsen nach Code

Um den Verschleiß des alten Schlüssels nicht zu duplizieren, fertigten wir den neuen Schlüssel nach dem entsprechenden Fräscode an. Somit ist dieser wie frisch aus dem Werk.

Fertiggestellter Schlüssel, mit überholter Platine und neuem Akku

Fragen?

Kontaktieren sie uns

Lokaler Standort

Öffnungszeiten

Fahrzeugschlüssel verloren oder im Auto gelassen?

Wir helfen!